Um die Nutzung unserer Webseite für Sie so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten, unterstützen wir auf diesem Gerät aktuell nur die Nutzung im Portrait-Mode (vertikale Ausrichtung).
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite des DepotMax besuchen oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Der Begriff "personenbezogene Daten" meint alle Einzelangaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, z.B. Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum oder Ihre Aufträge zum Erwerb oder zum Verkauf von Investmentanteilen.
Verantwortlichkeiten und Kontaktdaten
Allgemeine Grundsätze
Registrierung
Depoteröffnung und Datenschutz-Einwilligung gegenüber der DekaBank
Chat-Funktion
Kontaktformular
Log-Files
Login-Daten, Cookies und Auftragsdaten
Auswertung der Nutzung unserer Webseite / Besuchererkennung / Widerspruch
Nutzung für Werbezwecke
Sicherheit
Änderungen
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
In den Formularen unserer Webseite sind Pflichtfelder erkennbar. Das Ausfüllen aller anderen Felder ist freiwillig. Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, derzeit insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018), das Telekommunikationsgesetz (TKG) und das Telemediengesetz (TMG). Über unsere Webseite verarbeitete personenbezogene Daten geben wir an öffentliche Stellen und Institutionen oder sonstige Dritte weiter, soweit wir hierzu verpflichtet sind oder soweit dies zur effizienten Rechtsverteidigung oder Geltendmachung von Rechten erforderlich ist. Im Übrigen geben wir Daten nur weiter, wenn Sie uns hierzu vorher Ihre Einwilligung erteilt haben. Für den Betrieb der Webseite oder den Versand von Ihnen bestellter Newsletter können wir Dienstleister im Wege der Auftragsdatenverarbeitung einsetzen. Außer in den genannten Fällen, erfolgt keine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Sie können DepotMax zunächst unverbindlich zur Beobachtung verschiedener Portfolios verwenden. Um unsere Anwendung auf https://www.depot-max.de nutzen zu können, müssen Sie ein Nutzerkonto anlegen. Hierzu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort. Im Anlageassistenten fragen wir nach Ihrer gewünschten Anlagelösung und ermitteln aus Ihren Angaben zur Risikobereitschaft, Vermögen, Haushaltsüberschuss und Kenntnissen über Fonds ein Risikoprofil. Aufgrund des Risikoprofils, des gewünschten Anlagehorizonts und Anlagebeträge, schlagen wir ein passendes Portfolio (Anlagestrategie) vor, für das optional ein Name vergeben werden kann. Alle vorgenannten Daten werden über den DepotMax gespeichert. Ein beobachtetes Portfolio kann jederzeit vom Kunden gelöscht werden. Ein zum Portfolio ermitteltes Risikoprofil wird nach einem Jahr automatisch gelöscht. Die Zugangsdaten werden bis zur Kündigung Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns zum DepotMax gespeichert. Beachten Sie, dass die Kündigung des mit Ihrem Nutzerkonto verbundenen Depots bei der DekaBank keine automatische Löschung Ihres Nutzerkontos nach sich zieht, da wir Ihnen weiterhin z.B. wichtige Dokumente der DekaBank in der Postbox bereitstellen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der Webseite sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen und regulatorischen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. c DS-GVO.
Für Interessenten und Kunden bieten wir bei technischen Fragen zum Umgang mit unserer Webseite einen Online-TextChat an. Ihr Chat-Partner ist ein Mitarbeiter der Sparkasse Nürnberg. Sie alleine entscheiden, welche Daten Sie im Rahmen des Online-TextChats über Ihre Person bekannt geben. Sie können den Chat auch ohne Angabe Ihres Namens verwenden. Die von Ihnen ggf. freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Kommunikation zwischen Ihnen und unseren Servern ist selbstverständlich verschlüsselt, um den Zugriff unberechtigter Dritter auf die Inhalte des Online-TextChats zu unterbinden. Die Chat-Protokolle werden 90 Tage gespeichert (z.B. für Rückfragen bei technischen Problemen sowie zur internen Qualitätskontrolle) und dann gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt zur Betreuung von Kunden (Erfüllung vertraglicher Nebenpflichten) sowie zur Betreuung von Interessenten (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO sowie zur Erleichterung der Kontaktaufnahme in allen übrigen Fällen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur effizienten Aufgabenerfüllung, zur Vermeidung von Rechtsrisiken aufgrund einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen ein Kontaktformular an, über das Sie uns eine Mitteilung zukommen lassen können. Die Angaben im Formular nutzen wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wenn Sie anonym bleiben möchten, können Sie einen fiktiven Namen angeben. Ihre Daten werden nach Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt zur Betreuung von Kunden (Erfüllung vertraglicher Nebenpflichten) sowie zur Betreuung von Interessenten (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO sowie zur Erleichterung der Kontaktaufnahme in allen übrigen Fällen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur effizienten Aufgabenerfüllung, zur Vermeidung von Rechtsrisiken aufgrund einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie eine einzelne Seite aufrufen, erfassen unsere Web-Server in einer Log-Datei standardmäßig die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browsersoftware Ihres Endgeräts sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Wir speichern in unseren Logfiles die IP-Adresse Ihres Endgeräts nur in verkürzter Form, so dass kein Personenbezug herstellbar ist. Die IP- Adresse ist eine Nummer, die ihr Internet-Anbieter Ihrem Endgerät oder Netzwerk vorübergehend oder auch dauerhaft zuweist. Die Log-File-Daten werden von uns ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch) und nach 7 Tagen gelöscht.
Nachdem Sie Ihr Depot eröffnet haben, können Sie über unsere Webseite Depot-Bestände abfragen und Aufträge erteilen. Wir erfassen dabei, wann Sie sich an- und abgemeldet haben. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Missbrauchsbekämpfung und zu Beweiszwecken. Wenn Sie sich in unserer Anwendung einloggen, setzt unser Server einen "Cookie" mit einer Kennzahl auf Ihrem Endgerät. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Der Inhalt dieser Datei wird bei jedem Aufruf einer Webseite an unseren Server übertragen. Wir verarbeiten den Cookie ausschließlich, um Sie als eingeloggten Nutzer wiederzuerkennen (sog. Session-Cookie). Der Cookie wird automatisch gelöscht, wenn länger als 30 Minuten keine Interaktion zwischen Ihnen und unserem Webserver erfolgt (automatisches Log-Out). Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Speicherung von Cookies ablehnen. Eine Nutzung der Depotfunktion unserer Webseite ist dann jedoch nicht mehr möglich. Daten über erteilte Aufträge (vgl. oben Nr. 3) verarbeiten wir zwecks Übermittlung des jeweiligen Auftrages an die DekaBank aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DS-GVO und speichern diese gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, rufen Sie folgenden Link auf, um einer Speicherung Ihrer persönlichen Besuchsdaten zu untersagen: Vom Website Tracking ausschließen Adobe Analytics. Wir setzen etwaige Cookies dann auf einen Standardwert, der uns Ihren Widerspruch anzeigt und Sie zukünftig vom Tracking ausschließt.
E-Mail Werbung Wir können Ihre bei Vertragsabschluss angegebene E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für Dienstleistungen verwenden (z.B. Newsletter), soweit sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können dem jederzeit widersprechen. Hierfür entstehen neben der Übermittlung nach den Basistarifen keine Kosten. Für den Widerspruch nutzen Sie bitte den entsprechenden Link in der jeweiligen E-Mail oder wenden Sie sich an uns über die oben genannten Kontaktdaten. Brief-Werbung Wir und die DekaBank (siehe Ziffer 3 oben) können Ihre Anschrift nach Vertragsabschluss nutzen, um Ihnen Werbung zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen (siehe Kontaktdaten oben). Über Ihren Widerspruch gegen postalische Werbung tauschen wir uns mit der DekaBank wechselseitig aus.
Für unsere Internetseiten haben wir ebenso wie für die zu Grunde liegenden Komponenten technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulation, Zugriff unberechtigter Dritter, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diesen Schutz verbessern wir im Rahmen des technischen Fortschritts laufend. Mehr zum Thema Datensicherheit und was Sie selbst bei Online Transaktionen zum Datenschutz beachten sollten, erfahren Sie unter Sicherheit. Unsere Webseite des DepotMax wird von einem Hosting-Anbieter mit Sitz in Deutschland betrieben. Die Daten-Übermittlung zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät erfolgt auf der gesamten Website verschlüsselt (SSL, siehe "https" in der Adresszeile).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Einmal erhobene Daten werden wir aber ohne Ihre Zustimmung nicht nachträglich für andere Zwecke verwenden, wenn unsere Datenschutzhinweise sich zwischenzeitlich geändert haben, es sei denn die neuen Zwecke sind mit dem Zweck, für die die Daten erhoben wurden, gemäß Art. 6 Abs. 4 DS-GVO vereinbar.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung Wir können Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch für Direktwerbung verarbeiten. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1.
Stand: 19.07.2018